Hrdlicka Alfred
Alfred Hrdlicka, geboren am 27. Februar 1928 in Wien, war ein bedeutender österreichischer Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker und Schriftsteller[4][7]. Seine künstlerische Laufbahn begann 1946 mit dem Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien unter Albert Paris Gütersloh und Josef Dobrowsky[1][7]. Nach Abschluss dieses Studiums mit dem Diplom des akademischen Malers 1952 wandte […]
D’Altri Arnold
Arnold D’Altri, geboren am 20. Mai 1904 in Cesena, Italien, war ein bedeutender Schweizer Bildhauer, Plastiker und Maler, der einen bemerkenswerten künstlerischen Werdegang durchlief[3]. Obwohl in Italien geboren, verbrachte D’Altri den Grossteil seines Lebens in der Schweiz und wurde später in Zürich eingebürgert. Seine künstlerische Ausbildung und frühe Karriere sind nicht detailliert dokumentiert, aber es […]
Benazzi Raffael
Raffael Benazzi, geboren am 22. Juni 1933 in Rapperswil, Schweiz, ist ein renommierter Schweizer Bildhauer, Plastiker und Zeichner, dessen künstlerische Laufbahn bereits in jungen Jahren begann [3]. Schon als Sechzehnjähriger schuf Benazzi beachtenswerte Plastiken, die sein frühes Talent und seine Leidenschaft für die Bildhauerei offenbarten [3]. Von 1949 bis 1952 absolvierte er eine fundierte Ausbildung […]
Hess Hildi
Hildi Hess, geboren am 19. Dezember 1911 in Zürich, war eine bedeutende Schweizer Bildhauerin, die für ihre figürlichen Werke bekannt wurde[1][3]. Als Tochter des Orientalisten Jean Jacques Hess und der Malerin und Zeichnerin Sophie von Wyss wuchs sie in einem künstlerisch geprägten Umfeld auf[3]. Ihr vollständiger Name war Hildegund Louise Hess, doch in der Kunstwelt […]
Licini James
James Licini, geboren am 17. April 1937 in Zürich, ist ein bedeutender Schweizer Bildhauer und Plastiker[1]. Als Enkel eines italienischen Einwanderers aus Alano di Piave im Veneto begann Licinis künstlerischer Werdegang auf unkonventionelle Weise[1]. Nach einer Lehre als Schmied arbeitete er von 1955 bis 1959 zunächst als Eisenleger auf dem Bau und später als Kassen- […]
Aeschbacher Hans
Hans Aeschbacher, geboren am 18. Januar 1906 in Zürich, Schweiz, war ein bedeutender Schweizer abstrakter Bildhauer, dessen künstlerischer Werdegang eine bemerkenswerte Entwicklung durchlief [1]. Ursprünglich als Drucker ausgebildet, begann Aeschbacher seine künstlerische Laufbahn als Autodidakt [1][3]. In den 1920er Jahren, inspiriert von den Meisterwerken in Rom, wandte er sich zunächst der Malerei zu und schuf […]
Metzler Laurenz Kurt
Kurt Laurenz Metzler, geboren am 26. Januar 1941 in Balgach, Schweiz, entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Kunst[2]. Bereits in der Schule zeigte er seine Kreativität, indem er mit Holz und Karton arbeitete[3]. Nach dem frühen Tod seines Vaters wuchs er zeitweise bei seinem Onkel, dem Maler Florian Metzler, auf, was seinen künstlerischen Werdegang […]
Dürr Louis
Louis Dürr, geboren am 27. Juli 1896 in Burgdorf im Kanton Bern, war ein bedeutender Schweizer Maler des 20. Jahrhunderts[1][3]. Als Sohn eines Hutfabrikanten wuchs er in einem kreativen Umfeld auf, das seine spätere künstlerische Laufbahn prägen sollte[1]. Von 1912 bis 1915 absolvierte Dürr eine Lehre im örtlichen Fotoatelier “Bechstein”, wo er erste Erfahrungen im […]
Häfliger Helen
Helen Häfliger, geboren am 16. November 1885, war eine Schweizer Künstlerin, deren Leben und Werk von einer vielseitigen künstlerischen Entwicklung geprägt waren. Ihre frühe Ausbildung begann sie bei Orell Füssli in Zürich, wo sie die Grundlagen des Bildschnitts erlernte[2]. Diese technische Fertigkeit sollte später einen wichtigen Einfluss auf ihre künstlerische Arbeit haben. In ihrer Jugend […]
Meyer Rudolf Hans
Hans Rudolf Meyer, auch bekannt als “Meyer von Zollikon”, wurde am 9. August 1913 in Zollikon, Schweiz, geboren[1]. Er stammte aus einer künstlerisch geprägten Familie; sein Vater Adolf Meyer war Bildhauer und pflegte Freundschaften mit bedeutenden Künstlern wie Ferdinand Hodler und Cuno Amiet[1]. Diese Verbindungen sollten Meyers künstlerische Entwicklung massgeblich beeinflussen. Schon früh zeigte sich […]